Wenn Ihr Haar dazu neigt, egal was Sie tun, platt zu fallen, sind Sie nicht allein. Viele Menschen mit feinem oder dünnem Haar fragen sich, wie sie voluminöses Haar bekommen können. Schwere Produkte können das Haar beschweren. Aber die Verwendung des richtiges Volumen-Shampoo für feines Haar kann einen großen Unterschied machen.
Diese leichten Shampoos reinigen Ihr Haar, ohne es zu beschweren, und helfen, vom Ansatz an mehr Fülle und Dicke zu verleihen. In Kombination mit den richtigen Styling-Techniken sind diese Shampoos der Schlüssel zu vollerem, lebendigem Haar.
Wie Volumen-Shampoos wirken
Volumen-Shampoos sind darauf ausgelegt, Ihr Haar zu reinigen und gleichzeitig Volumen zu verleihen, jedoch ohne die schweren Inhaltsstoffe, die Ihre Strähnen platt machen können. Hier sind einige der wichtigsten Inhaltsstoffe, auf die Sie achten sollten:
-
Proteine (Weizen, Keratin, Soja): Diese Inhaltsstoffe umhüllen und stärken den Haarschaft, wodurch jede Strähne dicker und widerstandsfähiger wirkt.
-
Panthenol (Provitamin B5): Dieser Inhaltsstoff erhöht die Feuchtigkeitsbindung und verleiht Glanz, wodurch das Haar gesund aussieht, ohne es zu beschweren.
-
Leichtgewichtige Polymere: Diese bilden eine dünne, flexible Schicht um die Haarsträhnen, die ihnen hilft, sich zu heben und zu spreizen, wodurch Volumen entsteht.
Diese Shampoos spülen sauber aus und lassen Ihr Haar leicht anfühlen, was dazu beiträgt, dass Ihre Strähnen voller und dicker aussehen.
Für weitere Informationen darüber, wie diese Inhaltsstoffe wirken, sehen Sie sich an Der Leitfaden der Mayo Clinic zum Haarausfall.
Wichtige Inhaltsstoffe für voluminöses Haar
|
Zutat |
Was es bewirkt |
Am besten geeignet für |
|
Panthenol (Provitamin B5) |
Fügt Feuchtigkeit und Glanz hinzu, ohne zu beschweren. |
Feines Haar, das Weichheit und Feuchtigkeit braucht. |
|
Hydrolysierte Weizen-/Keratine Proteine |
Stärkt und verdickt jede Strähne. |
Zerbrechliches Haar, das zusätzliche Stärke benötigt. |
|
Polyquaterniums/Leichte Polymere |
Bildet einen Film um das Haar, um mehr Volumen zu schaffen. |
Langes Haar, das mehr Volumen an den Wurzeln braucht. |
|
Intracyclane/Filloxane (Markennamen) |
Erzeugt ein 3D-Netzwerk im Haar für ein volleres Aussehen. |
Plattes, schlaffes Haar, das zusätzliche Struktur benötigt. |
Diese Inhaltsstoffe wirken zusammen, um Ihrem Haar natürliche Fülle und Dicke zu verleihen.
12-Wochen-Plan zur Steigerung des Haarvolumens
Um das Beste aus Ihrem volumengebenden Shampoo herauszuholen, folgen Sie diesem Schritt-für-Schritt-Plan über 12 Wochen, um Ihr Haar allmählich zu stärken und Volumen hinzuzufügen:
Wochen 1–2:
-
Aktion: Wechseln Sie 2–3 Mal pro Woche zu einem volumengebenden Shampoo. Verwenden Sie einmal ein klärendes Shampoo, wenn Sie schwere Haarprodukte benutzt haben.
-
Warum: Dies hilft, Ablagerungen zu entfernen und Ihr Haar für mehr Volumen zurückzusetzen.
Wochen 3–4:
-
Aktion: Beginnen Sie, einen leichten volumengebenden Conditioner von der Haarmitte bis zu den Spitzen zu verwenden.
-
Warum: Dies hilft, Ihr Haar zu hydratisieren und zu erweichen, ohne die Ansätze zu beschweren.
Wochen 5–6:
-
Aktion: Tragen Sie vor dem Föhnen einen Ansatz-liftenden Schaum auf das feuchte Haar auf.
- Warum: Dies hilft, direkt an der Haarwurzel mehr Volumen zu erzeugen.
Wochen 7–8:
-
Aktion: Föhnen Sie Ihr Haar kopfüber oder verwenden Sie eine Rundbürste. Beenden Sie mit kalter Luft.
- Warum: Dies fixiert das Volumen und verleiht Ihrem Haar mehr Schwung.
Wochen 9–12:
-
Aktion: Verwenden Sie Klettwickler oder toupiere den Scheitel für zusätzliches Volumen bei besonderen Anlässen. Frischen Sie mit einem Texturspray auf statt mit schwerem Trockenshampoo.
- Warum: Dies verleiht Ihnen langanhaltendes Volumen ohne Produktablagerungen.
Wenn Sie diese Routine beibehalten, werden Sie mit der Zeit sichtbare Fülle und Stärke bemerken. Mehr über klärende Shampoos und deren Bedeutung können Sie im Artikel von Harvard Health lesen unter Behandlung von Haarausfall bei Frauen.
Beste volumengebende Shampoos für dünnes Haar
Achten Sie bei der Wahl eines volumengebenden Shampoos darauf, eines zu wählen, das zu Ihrem speziellen Haartyp passt:
-
Für fettige Ansätze: Greifen Sie zu leichten Shampoos mit Zitrus- oder Teebaumextrakten.
-
Für coloriertes Haar: Wählen Sie sulfatfreie Shampoos mit Proteinen und UV-Schutz, um das Ausbleichen der Farbe zu vermeiden.
-
Für extra feines oder dünner werdendes Haar: Achte auf Shampoos mit verdichtenden Wirkstoffen wie Filloxan oder Biotin, die dein Haar dicker erscheinen lassen. (wie "VIXXAR Gloss Shampoo, "Für Glanz & Sprungkraft" hier als Beispiel deiner Linie)
Die Kombination deines Shampoos mit einem volumengebenden Conditioner oder Mousse verstärkt die Wirkung.
Styling-Tipps für maximales Volumen
Selbst das beste Volumen-Shampoo wirkt besser mit den richtigen Styling-Techniken. So geht’s:
-
Massiere deine Kopfhaut beim Shampoonieren: Dies hilft, die Ansätze anzuheben und mehr Volumen zu schaffen.
-
Mousse am Oberkopf auftragen: Dies verleiht den Ansätzen vor dem Föhnen mehr Volumen.
-
Föhne kopfüber: Dies sorgt für natürlichen Schwung und Volumen.
-
Verwende Klettwickler auf feuchtem Haar: Dies erzeugt Locken oder Wellen und verleiht mehr Volumen.
-
Mit einem leichten Texturspray abschließen: Es hält das Volumen, ohne das Haar steif zu machen.
Vermeide schwere Öle oder Seren; sie können dein Haar beschweren und die Frisur platt machen.
Häufige Fehler vermeiden
-
Schweren Conditioner auf die Ansätze auftragen:
Conditioner nur in den mittleren Längen und Spitzen auftragen, um die Ansätze nicht zu beschweren.
-
Zu viel Trockenshampoo verwenden:
Es kann zu Ablagerungen führen, die Ihr Haar mit der Zeit tatsächlich flacher machen.
-
Das Auslassen von klärenden Shampoos:
Verwenden Sie einmal im Monat ein klärendes Shampoo, um Rückstände zu entfernen und das Volumen zu erhalten.
Wenn Sie mit dünner werdendem Haar zu kämpfen haben, die Cleveland Clinic, Tipps zur Vorbeugung von Haarausfall könnte einige hilfreiche Einblicke bieten.
Fazit:
Die Verwendung des richtigen Volumenshampoos für feines Haar, kombiniert mit konsequenten Stylinggewohnheiten, kann plattes, lebloses Haar in federnde, volle Locken verwandeln. Durch die Auswahl von Shampoos mit den richtigen Proteinen, Panthenol und Polymeren und das Befolgen einer Schritt-für-Schritt-Routine werden Sie schon nach wenigen Wochen den Unterschied sehen und spüren.
Starten Sie noch heute für dickeres, gesünderes und volleres Haar mit VIxxar.
Häufig gestellte Fragen
F1. Was ist das beste Volumenshampoo für feines Haar?
Achten Sie auf Shampoos mit leichten Formeln, die Proteine, Panthenol und Polymere enthalten. Diese Inhaltsstoffe heben das Haar an der Wurzel an und vermeiden schwere Silikone.
F2. Wie oft sollte ich Volumenshampoo verwenden?
Verwenden Sie es 2-3 Mal pro Woche. Um Ablagerungen zu entfernen und das Volumen zu erhalten, verwenden Sie einmal im Monat ein klärendes Shampoo.
F3. Können Volumenshampoos mein Haar dauerhaft dicker machen?
Obwohl sie durch Beschichtung der Haare sofort ein dickeres Gefühl verleihen, ist der Effekt nur vorübergehend. Regelmäßige Anwendung stärkt das Haar mit der Zeit.
F4. Sollte ich einen Volumen-Conditioner verwenden?
Ja, aber nur in die Spitzen auftragen. Wählen Sie einen leichten Conditioner mit der Bezeichnung „Volumen“, um zu vermeiden, dass die Wurzeln beschwert werden.
F5. Was ist der Unterschied zwischen Volumenshampoos und verdickenden Shampoos?
Volumenshampoos konzentrieren sich darauf, Volumen und Fülle zu verleihen, während verdickende Shampoos den Durchmesser jedes Haars erhöhen. Einige Shampoos kombinieren beide Vorteile.
F6. Wie kann ich meine Haare für maximales Volumen stylen?
Nach dem Waschen Schaum auf die Haarwurzeln auftragen, kopfüber föhnen und dann mit Klettwicklern oder einem Texturspray für langanhaltendes Volumen fixieren.