Wenn Menschen Sonnenschutzmittel kaufen, ist eine der ersten Fragen: Was ist der Unterschied zwischen LSF 30 und 50? Auf den ersten Blick wirken diese Zahlen verwirrend. Man könnte denken, LSF 50 sei fast doppelt so stark wie LSF 30, aber so funktioniert es nicht genau. Beide bieten starken Schutz, aber die richtige Wahl hängt von Ihrer Haut, der Zeit, die Sie draußen verbringen, und Ihrem Lebensstil ab.
Wenn Sie sich zwischen LSF 50 und LSF 30 entscheiden, hilft das Verständnis, wie LSF funktioniert, dabei, die richtige Wahl zu treffen, die Sie unter der Sonne tatsächlich schützt (und angenehm hält).
Was LSF wirklich bedeutet
LSF steht für Lichtschutzfaktor und gibt an, wie gut ein Sonnenschutzmittel UVB-Strahlen blockiert, die Sonnenbrand verursachen. Denken Sie an LSF wie an einen Filter.
- LSF 30 lässt etwa 3% der UVB-Strahlen durch und blockiert 97%.
- LSF 50 lässt etwa 2% der UVB-Strahlen durch und blockiert 98%.
Das ist nur ein Unterschied von 1 %, aber wenn Ihre Haut empfindlich ist oder Sie stundenlang starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, kann dieser kleine Unterschied entscheidend sein. Denken Sie jedoch daran, dass LSF nur UVB abdeckt.
Für vollen Schutz sollten Sie immer nach Breitbandsonnenschutz suchen, damit Sie auch gegen UVA-Strahlen geschützt sind (die mit Hautalterung und langfristigen Schäden in Verbindung stehen).
LSF 30 vs. LSF 50: Gegenüberstellung
Eigenschaft | LSF 30 | LSF 50 |
---|---|---|
UVB Schutz | ~97% | ~98% |
Strahlen, die die Haut erreichen | 3% | 2% |
Gut für | Tägliche Nutzung drinnen und draußen, Besorgungen, Arbeitswege | Lange Stunden im Freien, Strandtage, Sport, empfindliche Haut |
Nachcremen | Alle 2 Stunden (mehr bei Schwimmen/Schwitzen) | Alle 2 Stunden (immer noch erforderlich) |
Gefühl | Meist leichtere Formeln | Oft dicker oder wasserresistent |
Ein schneller Vergleich: SPF 30 ist wie das Abschließen deiner Haustür – es hält die meisten Probleme fern. SPF 50 ist wie das Abschließen der Tür und zusätzlich das Anbringen einer Sicherheitskette. Es ist keine absolute Garantie, aber eine stärkere Absicherung.
Wann SPF 30 ausreicht
Für viele Menschen ist SPF 30 Sonnenschutz für den täglichen Gebrauch völlig ausreichend. Er funktioniert gut, wenn:
- Du bist meist drinnen und gehst nur kurz nach draußen.
- Deine Sonnenexposition ist gering, z. B. beim Pendeln, Erledigungen oder einem kurzen Spaziergang.
- Du möchtest einen leichten SPF-Körpersonnenschutz, der nicht schwer wirkt.
- Es ist bewölkt oder der UV-Index ist niedrig (trotzdem ist Sonnenschutz Pflicht).
Solange du genug aufträgst, eine Breitbandschutz-Formel wählst und nachcremst, bietet SPF 30 zuverlässigen täglichen Schutz.
Wann SPF 50 mehr Sinn macht
SPF 50 Sonnenschutz ist besser, wenn:
- Du hast helle oder empfindliche Haut, die schnell verbrennt.
- Du verbringst Stunden draußen am Strand, beim Wandern oder Sport.
- Du lebst an einem Ort mit intensiver Sonneneinstrahlung oder hohem UV.
- Du neigst dazu, das Nachcremen zu vergessen und möchtest einen kleinen Puffer.
Obwohl SPF 50 nur geringfügig stärker ist als SPF 30, kann dieser zusätzliche Schutz in härteren Bedingungen für mehr Sicherheit sorgen.
Siehe Vixxar
Mineralische Sonnencreme SPF30 – Schutz für Gesicht & Körper ohne weißen Film (150ml)
SPF 50 Sonnencreme Mineral Stick Getönt
Sehen Sie mehr von Vixxars gesamten natürlichen Sonnencreme-Produkten.
SPF für Gesicht vs. SPF für Körper
Nicht alle Sonnencremes sind für Gesicht und Körper gleich geeignet.
-
SPF für das Gesicht: Achten Sie auf Formeln, die für die Gesichtshaut entwickelt wurden – leicht, nicht fettend und oft mit zusätzlichen Hautpflegevorteilen. Viele verwenden täglich SPF 30 im Gesicht und SPF 50, wenn sie länger draußen sind.
-
SPF für den Körper: Körper-Sonnencremes sind oft in größeren Flaschen erhältlich, fühlen sich cremiger an und lassen sich leichter verteilen. SPF 30 reicht für den Alltag, aber SPF 50 Körper-Sonnencreme ist ideal für Outdoor-Aktivitäten, Wassersport oder längere Sonnenexposition.
Tipp: Verwechseln Sie sie nicht. Die Gesichtshaut ist empfindlicher, daher kann Körper-Sonnencreme die Poren verstopfen, während Gesichtssonnencreme sich auf größeren Flächen möglicherweise nicht so gut verteilen lässt.
Häufige Mythen über SPF
-
„SPF 50 hält doppelt so lange wie SPF 30.“
Falsch. Beide müssen alle zwei Stunden (oder früher beim Schwimmen/Schwitzen) erneut aufgetragen werden. -
„SPF 30 ist zu schwach.“
Nicht wahr. SPF 30 blockiert 97 % der UVB-Strahlen, was für den Alltag völlig ausreicht. -
„Wenn ich SPF 50 trage, brauche ich keine Hüte oder Schatten.“
Auch falsch. Sonnencreme hilft, aber Schatten, Kleidung und Sonnenbrillen sind ebenfalls wichtig. -
„Höherer SPF bedeutet 100 % Schutz.“
Keine Sonnencreme blockiert alles. Selbst SPF 50 lässt eine kleine Menge Strahlen durch.
Tipps, um das Beste aus Sonnencreme herauszuholen
-
Verwenden Sie etwa 2 Esslöffel für den ganzen Körper.
-
Tragen Sie ihn 15–30 Minuten vor dem Rausgehen auf.
-
Tragen Sie alle 2 Stunden erneut auf.
-
Bedecken Sie alle exponierten Stellen (vergessen Sie nicht Ohren, Hals und Füße).
-
Wählen Sie breitbandige, wasserfeste Formeln.
-
Finden Sie einen Sonnenschutz, den Sie gerne tragen – dann werden Sie ihn auch wirklich benutzen.
LSF für das Gesicht
Die Gesichtshaut ist dünner und oft empfindlicher. Viele bevorzugen LSF 30 Gesichtscremes, weil sie leicht, weniger fettig und einfacher unter Make-up zu tragen sind. Wenn Sie jedoch viel Zeit draußen verbringen oder empfindliche Haut haben, bietet ein LSF 50 Gesichtssonnenschutz zusätzliche Sicherheit.
LSF für den Körper
Für Ihre Arme, Beine und Schultern ist ein LSF-Körpersonnenschutz normalerweise dicker und wasserfest. LSF 30 ist ideal für regelmäßige Besorgungen oder leichte Outdoor-Aktivitäten, aber wenn Sie einen ganzen Tag am Strand planen, ist LSF 50 Sonnenschutz die bessere Wahl, besonders da die Anwendung am Körper oft ungleichmäßig ist.
Fazit
Der wirkliche Unterschied bei LSF 50 Sonnenschutz vs LSF 30 liegt nicht nur in den Zahlen, sondern darin, wie Sie ihn verwenden. LSF 30 funktioniert gut für die tägliche Routine, während LSF 50 bei längerer Zeit im Freien oder bei empfindlicher Haut klüger ist.
Der Schlüssel ist Beständigkeit. Der Sonnenschutz, den Sie gerne auftragen, egal ob LSF 30 oder 50, ist der, der Sie tatsächlich schützt.
FAQs
F: Ist LSF 50 besser als LSF 30 für das Gesicht?
Leicht, ja. LSF 50 bietet mehr Schutz, aber LSF 30 reicht für die meisten Menschen aus, wenn es richtig aufgetragen wird. Für empfindliche Haut wählen Sie LSF 50.
F: Was ist besser: LSF 30 oder LSF 50?
Kommt auf Ihre Situation an. Drinnen + kurze Ausflüge = LSF 30. Lange Tage im Freien = LSF 50.
F: Reicht LSF 30 für Sonnenschutz am Körper aus?
Ja, für normale tägliche Aktivitäten. Wenn Sie den ganzen Tag draußen sind, ist LSF 50 für den Körper sicherer.
F: Welcher LSF wird für das Gesicht empfohlen?
Dermatologen empfehlen normalerweise LSF 30 oder höher jeden Tag, und LSF 50, wenn Sie stundenlang starker Sonne ausgesetzt sind.